Der Online-Lehrvertrag unterstützt Sie dabei, Lehrverträge schneller und bequemer auszufertigen.
Wie? Sie füllen die Felder zu den Betriebs- und Lehrlingsdaten sowie zur Berufsbezeichnung aus. Vergütung, Urlaub, wöchentliche Ausbildungszeit usw. werden automatisch auf der Übersicht „Vergütung/Urlaub“ nach den derzeit bekannten Informationen voreingestellt.
Zuletzt drucken Sie alle Ausfertigungen des Lehrvertrags aus. Sie ergänzen die einzelnen Vertragsausfertigungen und den Antrag auf Eintragung um die Unterschriften. Alle Vertragsausfertigungen reichen Sie nebst evtl. beizufügender Anlagen wie gewohnt bei der Ausbildungsabteilung der Kreishandwerkerschaft in Rheine ein.
Die von Ihnen erfassten Daten werden an die Handwerkskammer Münster übermittelt, so dass die Eintragung des zugesandten Berufsausbildungsvertrages zügiger erfolgen kann.
Hier geht es zum Online-Lehrvertrag.
Entsprechende Informationen erhalten Sie über die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
Alle Informationen zur Nachwuchswerbung entnehmen Sie bitte nachstehendem Link: www.back-dir-deine-zukunft.de
Alle Informationen zur Nachwuchswerbung entnehmen Sie bitte nachstehendem Link: www.konditoren.de/ausbildung/start.html
Hier erhalten Sie Informationen der Handwerkskammer Münster zum Thema Ausbildung.
Berufsinformationen erhalten Sie über die Arbeitsagentur.
Entsprechende Informationen erhalten Sie unter folgenden Link:
www.baeckerfachschule.de
SIE TUN GUTES IN DER AUSBILDUNG. ZEIGEN SIE ES!
Wenn Sie als Innungsfachbetrieb auch ein anerkannter Ausbildungsbetrieb sind, in den letzten zwei Jahren erfolgreich ausgebildet haben und Ihre Auszubildenden an allen vorgesehenen Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen teilgenommen haben; dann sind Sie ein
TOP AUSBILDUNGSBETRIEB!
Informationen
Zum Bestellformular
Die Ausbildungsvergütung für das Bäckerhandwerk beträgt ab 1. September 2016:
im 1. Ausbildungsjahr 485 Euro monatlich brutto
im 2. Ausbildungsjahr 620 Euro monatlich brutto
im 3. Ausbildungsjahr 750 Euro monatlich brutto
ab 1. September 2017:
im 1. Ausbildungsjahr 500 Euro monatlich brutto
im 2. Ausbildungsjahr 640 Euro monatlich brutto
im 3. Ausbildungsjahr 770 Euro monatlich brutto.
Die Ausbildungsvergütung für das Konditorenhandwerk beträgt ab 1. August 2015
im 1. Ausbildungsjahr 450 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 500 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 550 Euro
Hier finden Sie die Gesellen- und Umschulungsprüfungsordnung.